3. Bundeskongress "Tag der Regionen" in Bremerhaven
Artikel
Mit dem Bundeskongress "Tag der Regionen" stärkt das BMWSB die Wahrnehmung der Raumentwicklungs- und Regionalpolitik und fördert die Vernetzung von Regionen.
Im Fokus der dritten Auflage des Kongresses stand das Leitthema „Starke Regionen, starke Zukunft – Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten“. Das Leitthema des diesjährigen Bundeskongresses spiegelte die vielfältigen Herausforderungen und Chancen wider, vor denen die Regionen Deutschlands stehen. Demografische Veränderungen, sozioökonomische und technische Entwicklungen sowie Klimawandel und Naturkatastrophen erfordern robuste und flexible Entwicklungsprozesse. Gleichzeitig gilt es, die unterschiedlichen Nutzungsansprüche von Wohnen, Wirtschaft, Tourismus, Naturschutz, Ernährungssicherheit und Küsten- sowie Hochwasserschutz miteinander in Einklang zu bringen.
Bundesbauministerin Verena Hubertz eröffnete den Kongress, der auch in diesem Jahre eine Vielzahl an Formaten bot: Keynotes, Diskussionsrunden, 20 Fachveranstaltungen, interaktive Workshops, praxisnahe Exkursionen sowie die Ausstellung Markt der Regionen. Zu den Höhepunkten zählten die Keynotes von Landschaftsarchitekt Prof. Andreas Kipar (LAND Mailand/Düsseldorf) unter dem Titel „Die Stadt der Zukunft ist die Region“ sowie von Bestsellerautorin, Kommunikations- und Resilienzexpertin, Nicole Staudinger, zu der Frage „Resilienz – Wo ist mein Hebel?“.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden des Kongresses aus ganz Deutschland, die in Bremerhaven ihre Expertise und guten Ideen für zukunftsfeste Regionen eingebracht haben.
Gern stellen wir Ihnen eine Auswahl an barrierefreien Vorträgen zur Verfügung:
- Keynote "Die Stadt der Zukunft ist die Region"
Prof. Andreas Kipar, Landschaftsarchitekt, LAND Mailand/Düsseldorf - Die Förderinitiative "Resiliente Regionen" als Beitrag zu mehr Krisenfestigkeit
Sebastian Schulz, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung - Krisenfest durch Dichte? Erkenntnisse und Handlungsaufträge aus dem Monitoring Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet
Stefan Kuczera, Beigeordneter Planung Regionalverband Ruhr
Eine Zusammenstellung der Präsentationen aus den Fachveranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: https://www.tdr-bundeskongress.de
Videomitschnitte der Grußworte, Keynotes, Podiumsdiskussionen und gestreamten Fachveranstaltungen wurden in der Playlist "Tag der Regionen" auf dem YouTube-Kanal des BMWSB veröffentlicht: B
Hinweis: Aus Gründen des Urheberrechts und der Barrierefreiheit können wir auf diesen Seiten leider keine Präsentationen der Referentinnen und Referenten sowie Mitschnitte der Veranstaltung zur Verfügung stellen. Diese finden Sie in Kürze unter den folgenden beiden Links (Extern: https://www.tdr-bundeskongress.de; Playlist "Tag der Regionen" auf dem YouTube-Kanal des BMWSB)