Bundesraumordnung

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Die Bundesraumordnung ist die oberste Ebene im System der räumlichen Gesamtplanung in Deutschland. Neben ihr gibt es die Planungsebenen der Länder, der Regionen und der Gemeinden. Die Bundesraumordnung regelt grundsätzliche Fragen der räumlichen Entwicklung und koordiniert die Zusammenarbeit mit den Ländern über die Raumentwicklungsministerkonferenz. Gemeinsam mit den Ländern formuliert die Bundesraumordnung räumliche Leitbilder und Handlungsstrategien. Außerdem kann sie Programme und Pläne aufstellen – die soggenannten Bundesraumordnungspläne. Ein weiteres wichtiges Handlungsinstrument ist das Programm "Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)", mit dem der Bund den Regionen und Gemeinden deutschlandweit ermöglicht, wichtige Impulse für eine nachhaltige Raumentwicklung zu setzen. Für die Bundesraumordnung ist das BMWSB mit dem ihm nachgeordneten Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zuständig. Das BMWSB wird in seiner Arbeit von einem unabhängigen Beirat für Raumentwicklung beraten.

Raumordnungsrecht

Themen-Kategorie: Raum und Region

Als gesetzliche Grundlage für die Raumordnung.

Bundesraum­ordnung

Themen-Kategorie: Raum und Region

Raumentwicklungsministerkonferenz

Themen-Kategorie: Raum und Region

Das politische Forum für Grundsatzfragen: Die Raumentwicklungsministerkonferenz (RMK) - ehemals MKRO

Beirat für Raumentwicklung

Themen-Kategorie: Raum und Region

Der Beirat für Raumentwicklung befasst sich mit einer großen Bandbreite an Themen im Bereich der Raumordnung und Raumentwicklung. 

Leitbilder für die Raumentwicklung

Themen-Kategorie: Raum und Region

Die Leitbilder für die Raumentwicklung unterstreichen die Raumordnung als fachübergreifende Politik in Bund und Ländern und bilden den Rahmen für Entwicklungskonzepte vor Ort.

Modellvorhaben der Raumordnung

Themen-Kategorie: Raum und Region

Mit dem Forschungsprogramm Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) gibt das BMWSB aktiv Impulse für die praktische Erprobung und Umsetzung innovativer raumordnerischer Handlungsansätze in den Regionen.

Raumordnungsberichte

Themen-Kategorie: Raum und Region

Raumbeobachtung

Themen-Kategorie: Raum und Region

Deutschlandatlas

Themen-Kategorie: Raum und Region

Der Deutschlandatlas zeigt auf insgesamt 82 interaktiven Karten die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland und erlaubt damit detaillierte Vergleiche zwischen Regionen.