Bundesraumordnung
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Die Bundesraumordnung ist die oberste Ebene im System der räumlichen Gesamtplanung in Deutschland. Neben ihr gibt es die Planungsebenen der Länder, der Regionen und der Gemeinden. Die Bundesraumordnung regelt grundsätzliche Fragen der räumlichen Entwicklung und koordiniert die Zusammenarbeit mit den Ländern über die Raumentwicklungsministerkonferenz. Gemeinsam mit den Ländern formuliert die Bundesraumordnung räumliche Leitbilder und Handlungsstrategien. Außerdem kann sie Programme und Pläne aufstellen – die soggenannten Bundesraumordnungspläne. Ein weiteres wichtiges Handlungsinstrument ist das Programm "Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)", mit dem der Bund den Regionen und Gemeinden deutschlandweit ermöglicht, wichtige Impulse für eine nachhaltige Raumentwicklung zu setzen. Für die Bundesraumordnung ist das BMWSB mit dem ihm nachgeordneten Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zuständig. Das BMWSB wird in seiner Arbeit von einem unabhängigen Beirat für Raumentwicklung beraten.