Ein Jahr PLANEN

Artikel

Die Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren ist zentral, wenn es darum geht, schnell, bezahlbar und klimagerecht zu bauen. Das BMWSB hat daher bereits im ersten Jahr eine Reihe von Maßnahmen auf dem Weg gebracht, um dieses Ziel zu erreichen.

Bündnis bezahlbarer Wohnraum

Lorem
Quelle: Henning Schacht

Novellierung Raumordnung

Im sogenannten "Sommerpaket" hat das BMWSB mit der Novellierung des Raumordnungsgesetzes (ROGÄndG) die Weichen dafür gestellt, dass notwendige Infrastrukturvorhaben schneller auf den Weg gebracht werden können – durch verkürzte Verfahren und eine vereinfachte Beteiligung der Öffentlichkeit.

Hier können Sie mehr über das Gesetzgebungsverfahren "Novellierung des Raumordnungsänderungsgesetz (ROGÄndG)" erfahren.

Beschleunigung Windenergieanlagen

Auf einem Sonnenblumenfeld stehen Windräder und Solarpanele
Quelle: AdobeStock-adrian_ilie825

 

Kleine Energie-Novelle

Die sogenannte „Kleine Energie-Novelle“ beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Gesetzliche Anpassungen im BauGB schaffen die Grundlage dafür, dass Windenergie- und Photovoltaikanlagen schneller gebaut werden können. Die Novelle befördert auch die Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Energiequellen. Flankiert werden die Maßnahmen mit Einzelregelungen im Rahmen der 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG), durch die die Nutzung von Biomasse verbessert wird.

Möchten Sie mehr über die kleine Energie-Novelle erfahren? Lesen Sie hier weiter.

Kleine GEG-Reform

Auf einem Haus liegt eine Grafik der Energieeffienz von grün (A+) bis rot (H)
Quelle: AdobeStock - Fotodesign

DUMMY_Lesen Sie hier gerne mehr über das Gebäudeenergiegesetz.

Digitalisierung (BIM)

Digitalisierung ist eine wichtige Stellschraube dafür, dass das Bauen, Planen und Genehmigen schneller werden kann. Die Methode „Building Information Modeling“ (BIM) ist dafür ein zentrales Instrument. Mit dem neuen BIM-Portal des Bundes steht allen am Bau Beteiligten nun eine Plattform zur Verfügung, um alle Planungs- und Betriebsdaten rund um ein Bauprojekt digital zur Verfügung zu stellen – zentral verfügbar und kostenlos.

Hier gibt es mehr Informationen zur Digitalisierung (BIM).