Bundesbauministerin Verena Hubertz auf der EXPO REAL in München
Meldung , 07.10.2025
Messebesuch im Zeichen von Innovation, Nachhaltigkeit und Wohnraumförderung
Am Montag, den 6. Oktober 2025, besuchte die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz, die EXPO REAL auf dem Gelände des Trade Fair Center Messe München.
Im Rahmen ihres Messebesuchs nahm die Ministerin an mehreren Terminen und Gesprächsrunden teil, um sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu informieren.
Diskussionsrunde beim Hauptverband der Bauindustrie
An der öffentlichen Diskussionsrunde im Discussion & Networking Forum zum Thema "Produktiv, nachhaltig, sozial: So gelingt der Bau-Turbo für mehr Wohnungen" beteiligte sich Ministerin Hubertz gemeinsam mit HDB-Präsident Peter Hübner, dem bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, sowie Eva Weiß, Geschäftsführerin der BUWOG Bauträger GmbH. Im Mittelpunkt der Diskussion standen Strategien, um den Wohnungsbau zu beschleunigen und gleichzeitig Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu gewährleisten.
Austausch mit dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA)
Am Messestand des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) traf Ministerin Hubertz die ZIA-Präsidentin Iris Schöberl sowie Vertreterinnen und Vertreter innovativer PropTech-Unternehmen wie optiml und urbanistics. Der Austausch diente dem Dialog über digitale Lösungen und technologische Innovationen in der Immobilienwirtschaft.
Standeröffnung des Bündnisses "Verbände+"
Ein weiterer Programmpunkt war die Standeröffnung des Bündnisses "Verbände+" (GdW, BFW, VDIV, IVD). Gemeinsam mit den Verbändepräsidenten Axel Gedaschko (GdW), Dirk Salewski (BFW), Dirk Wohltorf (IVD) sowie der Verbandspräsidentin Sylvia Pruß (VDIV) eröffnete die Ministerin den Gemeinschaftsstand und sprach über die Bedeutung einer starken Zusammenarbeit der Verbände für die Zukunft des Wohnungsbaus.
Besuch der Transform & Beyond Area
In der Transform & Beyond Area informierte sich Verena Hubertz über innovative Konzepte und nachhaltige Bauansätze. Dabei besuchte sie unter anderem die Unternehmen WMM Modulbau und TRIQBRIQ, die mit kreativen Lösungen neue Impulse für die Bauwirtschaft setzen.
Engagement für Frauen in der Immobilienwirtschaft
Zum Abschluss ihres Messebesuchs nahm die Ministerin an der Veranstaltung "Frauen in der Immobilienwirtschaft" teil. Gemeinsam mit der Vereinsvorsitzenden Jutta Heusel und der Juryvorsitzenden Prof. Dr. Verena Rock verlieh sie den Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis an die drei besten Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge. Als Schirmherrin des Nachwuchsförderpreises unterstrich Ministerin Hubertz die Bedeutung von Gleichstellung und Nachwuchsförderung in der Branche.