Konferenz zu bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum in Kopenhagen
Meldung , 30.09.2025
Bundesbauministerin Verena Hubertz nimmt im Rahmen der dänischen EU-Ratspräsidentschaft an der Konferenz teil
Bundesbauministerin Verena Hubertz hat am 29. September 2025 an der "Highlevel-Konferenz" zum bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum in Kopenhagen teilgenommen. Die hochrangige Konferenz, die auch am 30. September 2025 fortgesetzt wurde, wurde vom dänischen Ministerium für Soziales und Wohnungswesen im Rahmen der dänischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert.
Bei der Veranstaltung sind Expertinnen, Minister, Bürgermeisterinnen sowie Vertreter von EU-Institutionen und Interessenvertreter des Wohnungsbaus zusammen gekommen, um sich über Hindernisse und Lösungen für die Bereitstellung von bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum auszutauschen.
Am Rande der Konferenz nutzte Verena Hubertz die Gelegenheit zu bilateralen Gesprächen mit ihren Ministerkolleginnen aus Dänemark, den Niederlanden und Frankreich, sowie dem EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen Dan Jørgensen.
Überall in Europa suchen Menschen ein bezahlbares Zuhause. Wir packen das Problem gemeinsam an.
, sagte die Bundesbauministerin am Rande der Konferenz.
Mehr Tempo, Bürokratieabbau und innovative Technologien
Dänemark setzt für mehr Wohnraum u.a. verstärkt auf serielles Bauen und sozialen Wohnungsbau. Auch die Bundesregierung fördert die seriell-modulare Bauweise und investiert bis 2029 die Rekordsumme von 23,5 Milliarden Euro in bezahlbares, soziales Wohnen um der Wohnungsknappheit und den steigenden Mieten sowie Baukosten entgegen zu wirken.