Tag der Regionen 2024
Meldung , 11.04.2024
Zur Online-Anmeldung
Programm
27. Mai 2024
Stand: 03. Mai 2024 (Änderungen vorbehalten)
Hinweis: Das gesamte Hauptprogramm wird gestreamt.
ab 12:00 Uhr
Registrierung und Willkommensimbiss
13:00 Uhr
Begrüßung und Einführung Tag 1
Gesamtmoderation: Andrea Thilo
Begrüßung Stadt Pforzheim
Frank Fillbrunn, Bürgermeister für Bildung, Sport und Soziales Stadt Pforzheim
Begrüßung Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Elisabeth Kaiser, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Begrüßung Regionalverband Nordschwarzwald
Klaus Mack, MdB, Verbandsvorsitzender Regionalverband Nordschwarzwald
13:30 Uhr
Keynote „Raumnutzungskonflikte durch Transformation: Ausmaß und Handlungsmöglichkeiten“
Prof. Dr. Stefan Siedentop, Fachgebietsleiter Stadtentwicklung, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund
14:15 Uhr
Fachprogramm – parallele Veranstaltungen
15:45 Uhr
Pause, Gespräche und Ausstellungsbesuche
16:15 Uhr
Fachprogramm – parallele Veranstaltungen
18:00 Uhr
Tagesrückblick
Moderation: Andrea Thilo
18:30 Uhr
Tagesausklang und Get Together
Gemeinsamer Ausklang mit kleinem Imbiss.
28. Mai 2024
Hinweis: Das gesamte Hauptprogramm wird gestreamt.
ab 8:30 Uhr
Registrierung
09:30 Uhr
Begrüßung und Einführung Tag 2
Gesamtmoderation: Andrea Thilo
Begrüßung
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Begrüßung Land Baden-Württemberg
Nicole Razavi, MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg (angefragt)
10:00 Uhr
Podiumsdiskussion:
Fläche unter Druck – Interessenkonflikte planvoll lösen
Moderation: Andrea Thilo
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Nicole Razavi, MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg (angefragt)
Dorothee Eisenlohr, Oberbürgermeisterin Stadt Schramberg
Udo Recktenwald, Landrat Landkreis Sankt Wendel, Mitglied des Präsidiums des DLT und Vorsitzender des DLT-Wirtschafts- und Verkehrsausschusses
Sabine Wosche, Geschäftsführerin Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
11:00 Uhr
Pause, Gespräche und Ausstellungsbesuche
11:45 Uhr
Fachprogramm – parallele Veranstaltungen
13:45 Uhr
Pause, Gespräche und Ausstellungsbesuche
14:30 Uhr
Fachprogramm – parallele Veranstaltungen
16:30 Uhr
Pause, Gespräche und Ausstellungsbesuche
16:45 Uhr
Podiumsdiskussion:
Flächenkonkurrenzen – Konfliktlösung durch die Regionalplanung?!
Moderation: Prof. Dr. Rainer Danielzyk, ARL-Forum Regionalplanung/Leibniz Universität Hannover
Daniel Bleher, Regierungspräsidium Darmstadt
Dr. Gerhard Bronner, Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg/Initiative Ländle leben lassen
Dr. Fabian Dosch, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Tine Fuchs, ZIA - Zentraler Immobilien Ausschuss
17:45 Uhr
Verabschiedung und Ende des Kongresses im Plenum
18:00 Uhr
Tagesausklang und Get Together
Gemeinsamer Ausklang mit kleinem Imbiss.
29. Mai 2024
Stand: 10. April 2024
ab 09.00 Uhr
Exkursionen
So lösen wir gemeinsam die Herausforderungen der Flächennutzung von Morgen! Auf dem Schauplatz Fläche haben Sie die Gelegenheit, Einblicke in die regionale Praxis zu nehmen. Treten Sie mit Regionen, Initiativen, Institutionen und Projekten in Kontakt und erfahren Sie mehr über Ansätze und Angebote rund um das Thema Fläche. An folgenden Ständen erwarten Sie die Aussteller
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände Baden-Württemberg
Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände Baden-Württemberg
Regionalverband Nordschwarzwald, Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald und WSP - Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim
Wissenschaftliches Querschnittsvorhaben (StadtLand und Raum & Energie, Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement)
Forschungsassistenz (Quaestio Forschung & Beratung und ILS Research)
Regionalverband Ruhr / Business Metropole Ruhr
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
Stadt Pforzheim