Empfohlene Artikel

@bundesbauministerium

Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel, die wir Ihnen auf dem Instagram-Account des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen empfohlen haben.

Die Leitung des Hauses

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Themen-Kategorie: Ministerium

Bundesministerin Verena Hubertz ist für alle Themen des Wohnungsbaus, der Stadtentwicklung, des Bauwesens und der Raumordnung verantwortlich. Bei ihrer Arbeit stehen ihr Frau Sabine Poschmann als Parlamentarische Staatssekretärin, Herr Sören Bartol als Parlamentarischer Staatssekretär sowie Herr Dr. Olaf Joachim als beamteter Staatssekretär zur Seite.

Broschüren

Themen-Kategorie: Ministerium

Übersicht der Broschüren, die wir Ihnen auf dem Instagram-Account des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen empfohlen haben.

Über uns

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Themen-Kategorie: Ministerium

Das BMWSB trägt weiterhin die Verantwortung für die Themen: Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten, Stadtentwicklung und Stadtent­wicklungsprogramme, Wohnen (dazu gehören u.a. das Wohnungs­wesen und Immobilien­wirtschaft) sowie für die Raumordnung, die Regionalpolitik und die Landesplanung.

Unsere Abteilungen und ihre Aufgaben

Themen-Kategorie: Ministerium

So arbeitet das BMWSB – Aufbau und Zuständigkeiten

Hitze in der Stadt

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Hitzeschutz und Hitzevorsorge in der Stadtentwicklung und im Bauwesen

Kabinett beschließt Rekord­investitionen 

Pressemitteilung , 24.06.2025

Themen-Kategorie: Ministerium

Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2025: Etat des Bundesbauministeriums weiter auf Wachstumskurs

Bundeskongress "Tag der Regionen"

Themen-Kategorie: Raum und Region

Mit dem Bundeskongress "Tag der Regionen" stärkt das BMWSB die Wahrnehmung der Raumentwicklungs- und Regionalpolitik und fördert die Vernetzung von Regionen.

Bundesbau­ministerin ­Verena Hubertz bestellt Dr. Olaf Joachim zum Staatssekretär

Pressemitteilung , 26.05.2025

Themen-Kategorie: Ministerium

Dr. Joachim folgt Dr. Bösinger im Amt

Beirat Innenstadt und Innenstadtprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (ZIZ)

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Innenstädte und Zentren stärken - Schwerpunktthema der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland.

Lebendige Orte, starke Gemeinschaften: Tag der Städte­bau­förderung am 10. Mai 2025

Pressemitteilung , 17.04.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Aktionstag zur Städtebauförderung findet in Koblenz statt

Stadt­entwicklung

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Unsere Städte und Gemeinden sollen auch künftig lebenswert und erfolgreich bleiben. Sie dabei zu unterstützen ist Verpflichtung und Ausgangspunkt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik als gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Bauministerkonferenz der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Die Nationale Stadtentwicklungspolitik bringt Handelnde und Interessierte zum Thema Stadt zusammen. Sie schafft Plattformen für einen lebendigen Austausch, thematisiert aktuelle stadtgesellschaftliche und städtebauliche Trends und greift beispielhafte Handlungs- und Lösungsansätze auf. Alles zum Thema Stadtentwicklungspolitik erfahren Sie auf der Themenseite: www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de

Jung kauft Alt: Förderung nun auch für den Erwerb denkmal­geschützter ­Gebäude

Pressemitteilung , 19.12.2024

Themen-Kategorie: Bauen

Förderrichtlinie wird zum 1. Januar 2025 ­angepasst

Abschluss­veranstaltung "Resiliente Stadt­entwicklung – Klimaquartiere in der Städte­bauförderung"

Meldung , 20.03.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Auszeichnung für 18 Kommunen mit modellhaften Klimaquartieren

Beirat Innenstadt und Innenstadtprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (ZIZ)

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Innenstädte und Zentren stärken - Schwerpunktthema der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland.

Potenzial Wohnungs­leerstand: Bundesbau­ministerin Klara Geywitz stellt Handlungs­strategie vor

Pressemitteilung , 21.01.2025

Themen-Kategorie: Wohnen

Sie zielt darauf ab, leerstehenden Wohnraum wieder nutzbar zu machen.

Wohnen für Mitarbeitende als
positiver Standortfaktor für die
Wirtschaft

Pressemitteilung , 12.12.2024

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

Bundesregierung beschließt Wohnungslosenbericht 2024

Pressemitteilung , 08.01.2025

Themen-Kategorie: Wohnen

Bericht gibt Auskunft über die Anzahl der in Deutschland wohnungslosen Menschen

BMWSB informiert: Das ist neu ab 2025

Pressemitteilung , 27.12.2024

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

Wohngeld, Neue Wohngemeinnützigkeit, Förderprogramm Jung kauft Alt

stadt:pilot 26 "Quartiere mit Zukunft"

Meldung , 23.12.2024

Themen-Kategorie: Meldung

Titel der aktuellen Ausgabe: "Quartiere mit Zukunft" - Doch wie plant man Zukunftsquartiere und welche guten Ideen tragen zu Ihrer Entwicklung bei?

BMWSB startet Förderprogramm "Pilotprojekte - ­Innovationen im Gebäudebereich"

Pressemitteilung , 30.08.2024

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

50,6 Millionen Euro für vorbildliche Projekte

Schutz von Frauen und ihren Kindern vor Gewalt

Themen-Kategorie: Wohnen

Unterstützungsmöglichkeiten im sozialen Wohnungsbau

Leitlinie Gebäudetyp E finalisiert

Meldung , 06.11.2024

Themen-Kategorie: Meldung

Stärkung des Gebäudetyps E

Sozialer Wohnungsbau

Themen-Kategorie: Wohnen

Darauf bauen wir!

Beirat Innenstadt und Innenstadtprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (ZIZ)

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Innenstädte und Zentren stärken - Schwerpunktthema der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland.

Klimafreundlicher Neubau

Themen-Kategorie: Bauen

Die Bauwirtschaft ist eine der Schlüsselindustrien für die deutsche Binnenwirtschaft.

Wohngeld-Plus

Themen-Kategorie: Wohnen

Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zur Miete (für Mieterinnen und Mieter) oder zur Belastung (für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer). Seit über 55 Jahren hilft das Wohngeld Bürgerinnen und Bürgern mit geringem Einkommen bei ihren Wohnkosten.

Größter amerikanischer Militär-Klinikneubau außerhalb der USA

Pressemitteilung , 18.09.2024

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht großes Bundesbauprojekt in Rheinland-Pfalz

Hitze in der Stadt

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Hitzeschutz und Hitzevorsorge in der Stadtentwicklung und im Bauwesen

17 Nationale Projekte des Städtebaus – Bekanntgabe der Orte und Projekte

Pressemitteilung , 10.07.2024

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

Über 100 Bewerbungen für das bundesweite Förderprogramm Nationale Projekte des Städtebaus gingen beim Bundesbau­­ministerium ein.

stadt:pilot 25 "Frische Ideen"

Meldung , 03.07.2024

Themen-Kategorie: Meldung

Die aktuelle Ausgabe versammelt Beiträge zu der Frage: Was können wir tun, damit in unseren Städten trotz der zunehmenden Hitze auch in Zukunft für alle ein gutes Leben möglich ist?

Erhöhung des Wohngeldes zum 1. Januar 2025

Meldung , 19.07.2024

Themen-Kategorie: Meldung

Wohngeldanpassung zum 1. Januar 2025

Bundesweiter Dialog zur Wärmeplanung startet in Berlin

Pressemitteilung , 01.07.2024

Themen-Kategorie: Bauen

Bundesministerin Geywitz und Bundesminister Habeck stellen die Weichen für den Austausch mit Ländern, Kommunen und Verbänden zur Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Für eine deutschlandweit zukunftsfeste und bezahlbare Wärmeversorgung

Sozialer Wohnungsbau

Themen-Kategorie: Wohnen

Darauf bauen wir!

Jung kauft Alt

Themen-Kategorie: Wohnen

Bundesförderprogramm startet am 3. September 2024

Bezahlbar, beschleunigt, bedarfsgerecht - Die Novelle des Baugesetzbuches (BauGB)

Meldung , 04.09.2024

Themen-Kategorie: Meldung

BMWSB-Gesetzentwurf wurde vom Bundeskabinett beschlossen

Bundeskongress Nationale Stadt­entwicklungs­politik 2024 in Heidelberg

Meldung , 18.09.2024

Themen-Kategorie: Meldung

Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

Unterzeichnung der Joint Declaration of Intent in Heidelberg

Pressemitteilung , 18.09.2024

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

Deutschland und Südafrika unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit