Stadt­entwicklung

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Stadtentwicklungspolitik schafft Plattformen für einen lebendigen Austausch, thematisiert aktuelle stadtgesellschaftliche und städtebauliche Trends.

Unsere Städte und Gemeinden sollen auch künftig lebenswert und erfolgreich bleiben. Sie dabei zu unterstützen ist Verpflichtung und Ausgangspunkt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik als gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Bauministerkonferenz der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Die Nationale Stadtentwicklungspolitik bringt Handelnde und Interessierte zum Thema Stadt zusammen. Sie schafft Plattformen für einen lebendigen Austausch, thematisiert aktuelle stadtgesellschaftliche und städtebauliche Trends und greift beispielhafte Handlungs- und Lösungsansätze auf. Alles zum Thema Stadtentwicklungspolitik erfahren Sie auf der Themenseite: www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de

Förder­programme zur Stadt­entwicklung und zum Städtebau

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Städte und Gemeinden sind zentrale Orte des Wohnens, des Arbeitens, der Kultur, der Bildung und Versorgung.

Stadt­entwicklungs­­politik

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Erfolgreiche Stadtentwicklungspolitik gelingt nur mit starken Partnern und Partnerinnen.

Soziale und nachhaltige Stadt­entwicklung

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Soziale Stadtentwicklung beginnt mit der Ausstattung sozialer Infrastruktur und reicht über Netzwerke in der Nachbarschaft bis hin zu Teilhabechancen und lokaler Demokratie.

Städtebaurecht

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Das Städtebaurecht (auch Bauplanungsrecht) ist ein Teilgebiet des öffentlichen Baurechts.