Soziale und nachhaltige Stadt­entwicklung

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Soziale Stadtentwicklung beginnt mit der Ausstattung sozialer Infrastruktur und reicht über Netzwerke in der Nachbarschaft bis hin zu Teilhabechancen und lokaler Demokratie.

Unter dem Begriff "Soziale Stadtentwicklung" werden lokale Handlungsansätze entwickelt und umgesetzt, die soziale und ökonomische Benachteiligung auf der Ebene des Quartiers zum Ausgangspunkt des Handelns machen. Soziale Stadtentwicklung beginnt mit der Ausstattung sozialer Infrastruktur und reicht über Netzwerke in der Nachbarschaft bis hin zu Teilhabechancen und lokaler Demokratie.

Grün in der Stadt

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Urbanes Grün ist ein prägendes Element unserer Städte.

Hitze in der Stadt

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Hitzeschutz und Hitzevorsorge in der Stadtentwicklung und im Bauwesen

Besserer Schutz vor Hochwassern in Deutschland

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Weil die Zahl der Extremwetterereignisse durch den Klimawandel in Zukunft vermutlich steigen wird, braucht es hierzulande einen besseren Hochwasserschutz.

Kommunale Wärmeplanung

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Für eine deutschlandweit zukunftsfeste und bezahlbare Wärmeversorgung