INTERREG B - transnationale Zusammenarbeit in Europa
Artikel
Förderung der europäischen territorialen Zusammenarbeit
Wirtschaftliche, soziale und räumliche Unterschiede abbauen und das Zusammenwachsen Europas fördern - das sind die Ziele von Interreg. Mit den Interreg-Programmen fördert die Europäische Union die europäische territoriale Zusammenarbeit aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die transnationale Zusammenarbeit in staatenübergreifenden Kooperationsräumen.
Deutschland ist in der Förderperiode 2021 bis 2027 an sechs transnationalen Programmenräumen beteiligt:
Das BMWSB koordiniert in Deutschland die transnationale Zusammenarbeit und ist auch selbst Mitglied in den europäischen Begleitausschüssen. Darüber hinaus unterstützt das BMWSB im Rahmen des "Bundesprogramms Transnationale Zusammenarbeit" INTERREG B-Projekte, die einen thematischen Schwerpunkt von besonderem Bundesinteresse aufweisen. Das kann die Einbindung neuer Akteure in die transnationale Zusammenarbeit sein, aber auch der Ausbau langfristiger Kooperationsbeziehungen. Die Förderung beschränkt sich nicht nur auf finanzielle Unterstützung, sondern verleiht dem Projekt auch eine übergeordnete politische Bedeutung. Die Projekte profitieren also von einer stärkeren Beachtung ihrer Inhalte, während die nationalen und europäischen Politiken einen Nutzen aus den Ergebnissen und Erkenntnissen ziehen.