Leitbilder für die Raumentwicklung

Artikel

Die Leitbilder für die Raumentwicklung unterstreichen die Raumordnung als fachübergreifende Politik in Bund und Ländern und bilden den Rahmen für Entwicklungskonzepte vor Ort.

Die Leitbilder für die Raumentwicklung unterstreichen die Raumordnung als fachübergreifende Politik in Bund und Ländern und bilden den Rahmen für Pläne und Entwicklungskonzepte vor Ort.
Die Raumentwicklungsministerkonferenz (RMK) hat 2016 vier strategische Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland verabschiedet:

  • Wettbewerbsfähigkeit stärken
  • Daseinsvorsorge sichern
  • Raumnutzungen steuern und nachhaltig entwickeln
  • Klimawandel und Energiewende gestalten

Die Leitbilder richten sich in erster Linie an die Entscheidungsträger in Bund und Ländern, aber auch an regionale Planungsträger, an die Gemeinden und Gemeindeverbände. Diese Zielgruppen sollen die Handlungsstrategien und -ansätze aus den Leitbildern praktisch umsetzen. Die Leitbilder richten sich aber auch an die Entscheidungsträger in den Bereichen Verkehr, Umwelt, Energie und Wirtschaft, die für die Umsetzung der raumplanerischen Anliegen verantwortlich sind. Sie bieten darüber hinaus dem privaten Sektor Orientierungshilfen für künftige Investitionsentscheidungen.