Tempo, Technologie und Toleranz

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

"Wenn wir wollen, dass der Altenpfleger, die Busfahrerin oder der Erzieher zukünftig wieder bezahlbar wohnen kann, müssen wir die Zahl der Sozialwohnungen dauerhaft erhöhen."

Bürgerinnen & Bürger

Themen-Kategorie: Wohnen

Wohngeld-Plus - Rechner (ab 1. Januar 2025)

Themen-Kategorie: Wohnen

Der Wohngeld-Plus - Rechner bietet Ihnen eine erste Orientierung, ob und in welcher Höhe Sie evtl. einen Anspruch auf Wohngeld haben.

Förderprogramme des BMWSB – Ein Überblick

Bauen und Wohnen

Themen-Kategorie: Wohnen

BMWSB - Förderprogramme auf einen Blick

Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III

Pressemitteilung , 11.07.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Novelle ebnet schnelleren Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien den Weg

75 Jahre Müttergenesungswerk

Meldung , 04.07.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Bundesbauministerin Verena Hubertz gratuliert zum Jubiläum

Kabinett beschließt "Bau-Turbo"

Pressemitteilung , 23.06.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Ziel ist mehr Pragmatismus beim Wohnungsbau

Fachexpertinnen und -experten

Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III

Pressemitteilung , 11.07.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Novelle ebnet schnelleren Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien den Weg

Hitze in der Stadt

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Hitzeschutz und Hitzevorsorge in der Stadtentwicklung und im Bauwesen

Nationale Stadtentwicklungs­politik

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Integrierte Stadtentwicklung ermöglicht, für komplexe Herausforderungen gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden

Smarte Städte und Regionen

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Digitalisierung im Dienste der Allgemeinheit

Smarte Städte und Regionen

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Digitalisierung im Dienste der Allgemeinheit

Gendergerechte Stadtentwicklung

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Auch in der Stadtentwicklung rückt das Thema Geschlechtergerechtigkeit immer mehr in den Fokus.

Kommunale Wärmeplanung

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Für eine deutschlandweit zukunftsfeste und bezahlbare Wärmeversorgung

Unternehmen

Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III

Pressemitteilung , 11.07.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Novelle ebnet schnelleren Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien den Weg

Wohnen für Mitarbeitende

Themen-Kategorie: Wohnen

Neue Impulse für den Wohnungsbau

Sozialer Wohnungsbau

Themen-Kategorie: Wohnen

Darauf bauen wir!

Neue Wohngemein­nützigkeit

Themen-Kategorie: Wohnen

NWG ermöglicht verlässlich bezahlbaren Wohnraum

Neue Wohngemein­nützigkeit

Themen-Kategorie: Wohnen

NWG ermöglicht verlässlich bezahlbaren Wohnraum

Mietspiegel

Themen-Kategorie: Wohnen

Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete.

Deutschlandatlas

Themen-Kategorie: Raum und Region

Der Deutschlandatlas zeigt auf insgesamt 82 interaktiven Karten die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland und erlaubt damit detaillierte Vergleiche zwischen Regionen.

Ministerin Hubertz: „Auf den Punkt“

Zitate

Mit Rekordmitteln für den sozialen Wohnungsbau schaffen wir die Voraussetzung dafür, dass die Trendumkehr gelingt und wir den Bestand an Sozialwohnungen endlich wieder erhöhen. Von 2025 bis 2029 stellt der Bund die Rekordsumme von insgesamt 23,5 Milliarden Euro zur Verfügung.

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Gutes Wohnen braucht auch ein lebenswertes Wohnumfeld, egal ob auf dem Land oder in der Stadt. Bis 2029 verdoppeln wir daher die jährlichen Mittel für die Städtebauförderung schrittweise auf 1,58 Milliarden Euro. Damit ist der Haushalt des Bauministeriums einer der zentralen Investitions- und Zukunftshaushalte des Bundes.

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Veranstaltungen

Starke Regionen, starke Zukunft

Themen-Kategorie: Raum und Region

3. Bundeskongress „Tag der Regionen“ vom 16. bis 17. Juni 2025 in Bremerhaven

75 Jahre Müttergenesungswerk

Meldung , 04.07.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Bundesbauministerin Verena Hubertz gratuliert zum Jubiläum

Abschluss des bundesweiten Dialogs zur Wärmeplanung

Pressemitteilung , 12.06.2025

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

Die Wärmeplanung soll einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Wärmeversorgung in Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral zu gestalten.

Das BMWSB bei Mastodon

Der Bundestag hat heute in erster Lesung über den Bau-Turbo beraten. Mit dem Gesetz sorgen wir für weniger Bürokratie und mehr Tempo beim Wohnungsbau. Dazu unser Parlamentarischer Staatssekretär Sören Bartol 👇

Veröffentlich: 2 Tage

Wie lange brauchen Sie an Ihrem Wohnort zum Supermarkt, zum Arzt oder zur nächsten Bushaltestelle?

Eine neue Studie unseres Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zeigt: In Deutschland sind im Schnitt rund drei Viertel unserer wichtigsten Alltagsziele innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.

Hier mehr erfahren 👉 bbsr.bund.de/BBSR/DE/startseit

Veröffentlich: 5 Tage

Heute ist Internationaler Tag der .
🏘️ Seit über 100 Jahren schaffen Wohnungsgenossenschaften bezahlbare und lebendige Nachbarschaften. Wohnraum, der den Menschen ihr ganzes Leben lang Sicherheit bietet.
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leben bereits in Genossenschaftswohnungen. Damit es noch mehr werden, fördern wir den Erwerb von Genossenschaftsanteilen mit zinsgünstigen Krediten und einem Tilgungszuschuss.
Mehr Infos 👇
bmwsb.bund.de/DE/wohnen/foerde

Veröffentlich: 7 Tage