Tempo, Technologie und Toleranz

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Gute Nachrichten für den Wohnungsbau! Im September 2025 wurden fast 60 Prozent mehr Wohnungen genehmigt als ein Jahr zuvor. Das zeigt deutlich, dass es nun endlich aufwärts geht.

Bürgerinnen & Bürger

Themen-Kategorie: Wohnen

Wohngeld-Plus - Rechner (ab 1. Januar 2025)

Themen-Kategorie: Wohnen

Der Wohngeld-Plus - Rechner bietet Ihnen eine erste Orientierung, ob und in welcher Höhe Sie evtl. einen Anspruch auf Wohngeld haben.

Das BMWSB bei Instagram

Einfaches Bauen nach dem Gebäudetyp E: BMJV und BMWSB legen Eckpunkte vor

Pressemitteilung , 20.11.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Bauen in Deutschland soll einfacher, günstiger und schneller werden. Dazu kann der Gebäudetyp E einen wichtigen Beitrag leisten.

Haushalt des Bundesbauministeriums wächst weiter 

Pressemitteilung , 14.11.2025

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

Bundeshaushalt 2026: 13 Milliarden Euro für den Wohnungsbau

Bau-Turbo

Themen-Kategorie: Bauen

Gemeinsam schneller zu mehr Wohnraum.

Fachexpertinnen und -experten

Einfaches Bauen nach dem Gebäudetyp E: BMJV und BMWSB legen Eckpunkte vor

Pressemitteilung , 20.11.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Bauen in Deutschland soll einfacher, günstiger und schneller werden. Dazu kann der Gebäudetyp E einen wichtigen Beitrag leisten.

Bau-Turbo

Themen-Kategorie: Bauen

Gemeinsam schneller zu mehr Wohnraum.

"Aus LEER wird MEHR" - Neuer Wettbewerb zur Leerstandsaktivierung gestartet

Pressemitteilung , 17.09.2025

Themen-Kategorie: Raum und Region

BMWSB lobt Innovationspreis für kreative Lösungen zur Reaktivierung von Leerständen aus

"Sozial – Produktiv – Grün: Quartiere gut gemacht": 18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Pressemitteilung , 16.09.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Der vom 15. - 17. September 2025 stattfindende Bundeskongress wurde in Rostock eröffnet.

Nationale Stadtentwicklungs­politik

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Integrierte Stadtentwicklung ermöglicht, für komplexe Herausforderungen gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden

Kommunale Wärmeplanung

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Für eine deutschlandweit zukunftsfeste und bezahlbare Wärmeversorgung

Unternehmen

Einfaches Bauen nach dem Gebäudetyp E: BMJV und BMWSB legen Eckpunkte vor

Pressemitteilung , 20.11.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Bauen in Deutschland soll einfacher, günstiger und schneller werden. Dazu kann der Gebäudetyp E einen wichtigen Beitrag leisten.

Bau-Turbo

Themen-Kategorie: Bauen

Gemeinsam schneller zu mehr Wohnraum.

Wohnen für Mitarbeitende

Themen-Kategorie: Wohnen

Neue Impulse für den Wohnungsbau

Sozialer Wohnungsbau

Themen-Kategorie: Wohnen

Darauf bauen wir!

Mietspiegel

Themen-Kategorie: Wohnen

Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete.

Deutschlandatlas

Themen-Kategorie: Raum und Region

Der Deutschlandatlas zeigt auf insgesamt 82 interaktiven Karten die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland und erlaubt damit detaillierte Vergleiche zwischen Regionen.

Ministerin Hubertz: „Auf den Punkt“

Zitate

Wir bauen Perspektiven und nicht nur Wohnungen. Wir setzen auf die Zukunft: Auch in 2026 bleibt der Haushalt des Bauministeriums einer der zentralen Investitionshaushalte der Bundesregierung.

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Mit Rekordmitteln für den sozialen Wohnungsbau schaffen wir die Voraussetzung dafür, dass die Trendumkehr gelingt und wir den Bestand an Sozialwohnungen endlich wieder erhöhen. Von 2025 bis 2029 stellt der Bund die Rekordsumme von insgesamt 23,5 Milliarden Euro zur Verfügung.

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Gutes Wohnen braucht auch ein lebenswertes Wohnumfeld, egal ob auf dem Land oder in der Stadt. Bis 2029 verdoppeln wir daher die jährlichen Mittel für die Städtebauförderung schrittweise auf 1,58 Milliarden Euro. Damit ist der Haushalt des Bauministeriums einer der zentralen Investitions- und Zukunftshaushalte des Bundes.

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Veranstaltungen

Deutschland feiert!

Themen-Kategorie: Meldung

Vom 2. bis zum 4. Oktober fand in Saarbrücken das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2025 statt.

18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Meldung , 31.07.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

15. bis 17. September 2025 in die StadtHalle Rostock

Tag der offenen Tür im Bundesbauministerium

Meldung , 25.08.2025

Themen-Kategorie: Meldung

Einblicke, Austausch und Mitmachaktionen im Roten Saal der Bauakademie

Starke Regionen, starke Zukunft

Meldung , 18.06.2025

Themen-Kategorie: Raum und Region

3. Bundeskongress „Tag der Regionen“ vom 16. bis 17. Juni 2025 in Bremerhaven