Tempo, Technologie und Toleranz

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Der Wohnungsbau zieht an. Die Steigerung der Baugenehmigungszahlen um 30 Prozent im Juli 2025 zeigt, dass die Branche wieder neuen Optimismus findet. Als Bundesregierung unterstützen wir zielgerichtet, zum Beispiel mit unserem Bau-Turbo oder Rekordmitteln für den sozialen Wohnungsbau.

Bürgerinnen & Bürger

Themen-Kategorie: Wohnen

Wohngeld-Plus - Rechner (ab 1. Januar 2025)

Themen-Kategorie: Wohnen

Der Wohngeld-Plus - Rechner bietet Ihnen eine erste Orientierung, ob und in welcher Höhe Sie evtl. einen Anspruch auf Wohngeld haben.

Das BMWSB bei Instagram

Der Bau-Turbo ist beschlossen. Jetzt geht es an die Umsetzung! Bei unserem ‚Umsetzungslabor Bau-Turbo‘ begleiten wir Städte und Gemeinden bei der Umsetzung des Gesetzes. Zum Auftakt waren heute 2500 Interessierte dabei. Weiter geht es am 10. November mit der Bau-Turbo-Werkstatt. Im Mittelpunkt: Praxisbeispiele, Ideen und Raum für Austausch. Mehr Infos & Anmeldung: 👉 umsetzungslabor-bauturbo.de 📷: Vorschaubild: Zöhre Kurc/bundesfoto

Veröffentlich: 0 Tage

⚽🏊‍♀️ Damit der Ball wieder rollt und Kinder schwimmen lernen können: Der Bund stellt nächstes Jahr 333 Millionen Euro Fördermittel für die Sanierung von Sporthallen, Schwimmädern und Freibädern bereit. Bauministerin Verena Hubertz hat heute den Startschuss für das neue Förderprogramm gegeben: „Sport verbindet Menschen. Er überwindet kulturelle, sprachliche und soziale Grenzen und schafft Gemeinschaft. Uns als Bund ist es wichtig, Städte und Gemeinden bei der Sanierung und Modernisierung von Sportstätten zu unterstützen. In dieser Legislaturperiode wollen wir bis zu einer Milliarde Euro bereitstellen, um alte Sportanlagen in moderne, barrierefreie und zukunftsfähige Orte des Sports und des Teamgeistes umzuwandeln. Mit dem heutigen Projektaufruf starten wir die erste Förderphase und geben damit den Startschuss für diesen wichtigen Schritt.“ ▶ Was wird gefördert? Die umfassende bauliche Sanierung von öffentlich zugänglichen Sporthallen sowie Hallen- und Freibädern ▶ Wer kann sich auf die Förderung bewerben? Städte und Gemeinden sowie Landkreise, wenn sie Eigentümer der Einrichtung sind, können Projektskizzen für geeignete Sportstätten digital bei unserem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einreichen. Bei Gebäuden steht die energetische Sanierung im Fokus. Ebenfalls möglich ist die Sanierung von Sportfreianlagen, z.B. die Umwandlung/Sanierung von Kunstrasenplätzen. Wichtig: Eine Weiterleitung von Fördermitteln an Dritte, wie beispielsweise Vereine, ist möglich. ▶ Bis wann ist die Einreichung von Projektskizzen möglich? bis 15. Januar 2026 ℹ Mehr Infos findet ihr auf www.bbsr.bund.de/SKS2025 und natürlich in der Bio. Jetzt informieren und bewerben❗ 📷 Sielbad Bad Oeynhausen / ©Stadtwerke Bad Oeynhausen; Kultur- und Sporthalle Alfter / ©Margot Gottschling. #Förderaufruf #Sanierung #Modernisierung #Sportstätten #Sporthallen #Schwimmbäder #Bundesprogramm @verenahubertz @poschmannsabine @bbr.bund @gemeindebund @deutscher_staedtetag

Veröffentlich: 1 Tag

Heute geht in München die Expo Real, Europas größte Immobilienmesse, zuende. Bauministerin Verena Hubertz war zum Auftakt am Montag zu Besuch, um mit der Branche zu sprechen und aktuelle Herausforderungen gemeinsam anzupacken. Die klare Botschaft: „Wir sind alle hier, weil wir überzeugt sind, dass wir die Situation verbessern können. Das ist der Spirit, den ich hier spüre und den wir brauchen. Mir war es wichtig, den Bau-Turbo in weniger als 100 Tagen meiner Amtszeit auf den Weg zu bringen. Das haben wir geschafft. Diese Woche ist er im Bundestag, nächste im Bundesrat. Danach kann es losgehen. Dann zählt, dass wir alle gemeinsam dafür sorgen, dass er konsequent angewendet wird, um schnell mehr Wohnraum für die Menschen zu schaffen.“ Neben dem intensiven Austausch mit Unternehmen und Verbänden verschaffte sich Verena Hubertz bei einem Rundgang Eindrücke von aktuellen Innovationen und Produkten für das Bauen von morgen. Bei der WMM AG besichtigte sie ein in Ziegelmassivbauweise gefertigtes Wohnmodul. Das Start-up TRIQBRIQ präsentierte sein Holzbausystem, was entfernt an dänische Spielzeugbausteine erinnert – nur viel größer, aus Holz und nachhaltig. Weniger haptisch, dafür nicht minder smart ging es danach beim Start-up BauGPT weiter. Das Münchener Unternehmen bietet einen KI-Assistenten speziell für die Baubranche an. Mitgründerin Anna Hocker erklärte, dass die Anwendung bei deutschen Baustandards helfe und die täglichen Aufgaben vereinfache – von der Baustelle bis ins Büro. Ein ganz besonderes Highlight war für Verena Hubertz die Verleihung des Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreises an die besten Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge. Mit dem Preis werden auf der Expo Real herausragende Abschlussarbeiten prämiert. „Ich bin dankbar, diesen wichtigen Preis hier verleihen zu dürfen. Sie haben gezeigt, dass wir zukunftsweisend und vernetzt denken müssen – in der Stadtentwicklung wie im Gebäudesektor. Sie haben die Jury zurecht überzeugt. Ganz herzlichen Glückwunsch!“ 📷 bundesfoto / @christinaczybik @exporeal.official @verenahubertz @messe_muenchen @hauptverband_bauindustrie @zia_immo @wmm_ag @triqbriq @baugpt @immo.frauen

Veröffentlich: 9 Tage

Deutschland feiert! 🎉 Vom 2. bis zum 4. Oktober findet in Saarbrücken der Tag der Deutschen Einheit 2025 statt. ❤️🇩🇪 Auch Bauministerin Verena Hubertz war es sehr wichtig, heute dabei zu sein: „Der 3. Oktober erinnert uns daran, dass Einheit ein fortlaufender Prozess ist – als Gesellschaft weiter zu wachsen, Unterschiede Schritt für Schritt zu überwinden und neue Brücken zu bauen. Wohnen ist dabei weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Es ist der Raum, in dem Gemeinschaft entsteht und Zukunft gestaltet wird.“ Im Anschluss an den Festgottesdienst besuchte Verena Hubertz die Bundesregierungsmeile am Willi-Graf-Ufer, auf der sich alle Ministerien und weitere Staatsinstitutionen mit eigenen Ständen und vielfältigem Informations- und Unterhaltungsangebot präsentieren. Sie traf dabei nicht nur den ein oder anderen Ministerkollegen, wie ihr im Reel sehen könnt, sondern vor allem ganz viele kleine und große Festbesucherinnen und -besucher. Die einen hatten zahlreiche Fragen, die anderen freuten sich ganz besonders an unserer Tattoo-Klebestation über eine bunte Erinnerung. 😊 Und natürlich schaute die Ministerin auch bei unserem BMWSB-Stand vorbei. Sie dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums für ihren Einsatz – spontanes Teamfoto inklusive. ℹ️ Wer von euch es bislang noch nicht geschafft hat, das Einheitsfest in Saarbrücken und unseren Stand zu besuchen, der hat morgen dazu noch den ganzen Tag von 10 bis 20 Uhr Zeit. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! 🙌 Weitere Infos findet ihr unter www.tag-der-deutschen-einheit.de @verenahubertz @tagderdeutscheneinheit25 @minister.larsklingbeil #Saarbrücken #Einheitsfest

Veröffentlich: 14 Tage

Was haben Bauministerin Verena Hubertz und ihre EU-Amtskolleginnen und -kollegen gestern in Kopenhagen gemacht? Diejenigen von euch, die unsere Story verfolgt haben, wissen es bereits. Für alle anderen gibt es die Antwort im Reel. Okay, wir spoilern etwas… 😉 „Bezahlbares Wohnen ist eine europäische Herausforderung. Deswegen brauchen wir auch gemeinsame Lösungen“, so Ministerin Hubertz vor Ort. @verenahubertz @valerieletard @dan_joergensen @sophiehaestorp @eu2025dk #affordable #sustainable #housing #kopenhagen #bezahlbareswohnen

Veröffentlich: 17 Tage

Sie haben bei den Berufseuropameisterschaften vor einer Woche in Dänemark richtig abgeräumt und 🥇🥈🥉 für Deutschland geholt. Bauministerin Verena Hubertz wollte unbedingt persönlich zu den fantastischen Leistungen gratulieren und lud Franz Lehnert (Europameister – Stuckateure), Florian Quade (Vize-Europameister – Maurer) und Muhammed Ali Lamain (Bronze – Stahlbetonbauer) vom Nationalteam Baugewerbe nach Berlin in den Bundestag ein. Gefeiert wurde angemessen mit einem kleinen Handwerkerquiz, wie ihr im Reel sehen könnt. Hättet ihr die Antworten gewusst? 😉 Außerdem: Wir ziehen unseren Hut vor allen Handwerkerinnen und Handwerkern. Ihr baut mit eurem Können jeden Tag die Zukunft Deutschlands und seid da, wenn es hakt und klemmt. Danke! 👏 #tagdeshandwerks #EuroSkills2025 #Spitzenhandwerk @nationalteam_baugewerbe @verenahubertz @franz_lehnert @flori_0.3 @lamainali @felixpakleppa @deutschesbaugewerbe @zdh_handwerk @nationalteam_stuckateure

Veröffentlich: 27 Tage

Bau-Turbo trifft Praxis: Auftakt zum Umsetzungslabor mit Bundesbauministerin Verena Hubertz

Pressemitteilung , 17.10.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Unser Ziel ist klar: Schneller bauen, Flächen smart nutzen und mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen

Bau-Turbo

Themen-Kategorie: Bauen

Gemeinsam schneller zu mehr Wohnraum.

333 Millionen Euro Fördermittel für die Sanierung von Sportstätten 

Pressemitteilung , 16.10.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Bundesministerin Verena Hubertz startet Projektaufruf zum Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Sportstätten"

Fachexpertinnen und -experten

Ausgezeichnete Architektur – Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier verliehen

Pressemitteilung , 18.09.2025

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

Feierliche Preisverleihung am ehemaligen Flughafen Berlin -Tempelhof

"Aus LEER wird MEHR" - Neuer Wettbewerb zur Leerstandsaktivierung gestartet

Pressemitteilung , 17.09.2025

Themen-Kategorie: Raum und Region

BMWSB lobt Innovationspreis für kreative Lösungen zur Reaktivierung von Leerständen aus

"Sozial – Produktiv – Grün: Quartiere gut gemacht": 18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Pressemitteilung , 16.09.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Der vom 15. - 17. September 2025 stattfindende Bundeskongress wurde in Rostock eröffnet.

Kabinett beschließt "Bau-Turbo"

Pressemitteilung , 23.06.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Ziel ist mehr Pragmatismus beim Wohnungsbau

Nationale Stadtentwicklungs­politik

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Integrierte Stadtentwicklung ermöglicht, für komplexe Herausforderungen gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden

Kommunale Wärmeplanung

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Für eine deutschlandweit zukunftsfeste und bezahlbare Wärmeversorgung

Unternehmen

Kabinett beschließt "Bau-Turbo"

Pressemitteilung , 23.06.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Ziel ist mehr Pragmatismus beim Wohnungsbau

Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III

Pressemitteilung , 11.07.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Novelle ebnet schnelleren Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien den Weg

Wohnen für Mitarbeitende

Themen-Kategorie: Wohnen

Neue Impulse für den Wohnungsbau

Sozialer Wohnungsbau

Themen-Kategorie: Wohnen

Darauf bauen wir!

Mietspiegel

Themen-Kategorie: Wohnen

Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete.

Deutschlandatlas

Themen-Kategorie: Raum und Region

Der Deutschlandatlas zeigt auf insgesamt 82 interaktiven Karten die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland und erlaubt damit detaillierte Vergleiche zwischen Regionen.

Ministerin Hubertz: „Auf den Punkt“

Zitate

Wir bauen Perspektiven und nicht nur Wohnungen. Wir setzen auf die Zukunft: Auch in 2026 bleibt der Haushalt des Bauministeriums einer der zentralen Investitionshaushalte der Bundesregierung. 

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Mit Rekordmitteln für den sozialen Wohnungsbau schaffen wir die Voraussetzung dafür, dass die Trendumkehr gelingt und wir den Bestand an Sozialwohnungen endlich wieder erhöhen. Von 2025 bis 2029 stellt der Bund die Rekordsumme von insgesamt 23,5 Milliarden Euro zur Verfügung.

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Gutes Wohnen braucht auch ein lebenswertes Wohnumfeld, egal ob auf dem Land oder in der Stadt. Bis 2029 verdoppeln wir daher die jährlichen Mittel für die Städtebauförderung schrittweise auf 1,58 Milliarden Euro. Damit ist der Haushalt des Bauministeriums einer der zentralen Investitions- und Zukunftshaushalte des Bundes.

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Veranstaltungen

Deutschland feiert!

Themen-Kategorie: Meldung

Vom 2. bis zum 4. Oktober fand in Saarbrücken das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2025 statt.

18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Meldung , 31.07.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

15. bis 17. September 2025 in die StadtHalle Rostock

Tag der offenen Tür im Bundesbauministerium

Meldung , 25.08.2025

Themen-Kategorie: Meldung

Einblicke, Austausch und Mitmachaktionen im Roten Saal der Bauakademie

Starke Regionen, starke Zukunft

Meldung , 18.06.2025

Themen-Kategorie: Raum und Region

3. Bundeskongress „Tag der Regionen“ vom 16. bis 17. Juni 2025 in Bremerhaven