Das Europäische Forschungsnetzwerk für Raumentwicklung und territorialen Zusammenhalt ESPON

Artikel

ESPON sammelt raumrelevante Daten für Europa

Eine nachhaltige Entwicklung des europäischen Raums lässt sich nur verwirklichen, wenn man seine Gegebenheiten und Besonderheiten kennt. Ohne zuverlässige Daten können weder Trends erkannt noch seriöse Empfehlungen formuliert werden.

Seit 2002 organisiert und finanziert ESPON angewandte Forschung, ortsbezogene Analysen und Datenerhebungen, um die territorialen Entwicklungspolitiken in Europa mit Fakten, systematischen Daten, Karten, Politikberatung und europaweiten vergleichenden Analysen zu unterstützen. ESPON hilft damit den Regionen, Städten und nationalen Regierungen der Mitglieds- und Partnerländer sowie der europäischen Ebene bei der Entwicklung, Umsetzung und Überwachung ihrer Politiken und Strategien. Das aktuelle ESPON-Arbeitsprogramm 2030 umfasst acht thematische Aktionspläne. So wird u. a. geforscht zu sicheren Perspektiven für alle Menschen und für alle Orte, zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels oder zu smarter Konnektivität.

Für Deutschland ist das BMWSB im zentralen Begleitausschuss von ESPON vertreten.