Neues Europäisches Bauhaus
Artikel
Rund 40 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland resultieren aus dem Handlungsfeld "Gebäude". Weit mehr als die ausschließlich dem Gebäudebetrieb zuzurechnenden direkten Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe zu Beheizungszwecken. Wir stehen demnach im gesamten Baubereich in der Verantwortung und vor einer enormen Herausforderung.
Neues Europäisches Bauhaus
Das Neue Europäische Bauhaus (NEB) ist eine von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Initiative. Ziel ist es, den European Green Deal mit kulturellen und sozialen Aspekten zu verbinden, um eine nachhaltige, inklusive und ästhetisch ansprechende Zukunft zu gestalten. Das NEB entwickelt sich kontinuierlich weiter, um die Prinzipien Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion in konkrete Projekte und politische Maßnahmen zu überführen.
Dem transdisziplinären Ansatz der Initiative folgend umfasst das NEB zahlreiche Instrumente und Aktivitäten in verschiedenen Bereichen. Beispielhaft genannt werden können die NEB-Prizes, das NEB-Lab, das NEB-Festival, die NEB-Academy und die NEB-Facility. Weiterführende Informationen zum NEB finden Sie hier.
Nationaler Kontaktpunkt
Das BMWSB ist Nationaler Kontaktpunkt in Deutschland für die EU-Kommission.
Ziel ist es, die interdisziplinäre und sektorenübergreifende Zusammenarbeit der betroffenen Ressorts zu gewährleisten, Netzwerke zu schaffen, Informationen zu veröffentlichen und NEB-Aktivitäten in Deutschland zu koordinieren.
Kontakt:
Bundesministerium für Wohnen, Standentwicklung und Bauwesen Referat BII4 – Bauforschung und Innovation, ncp-neb@bmwsb.bund.de