Tempo, Technologie und Toleranz

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Der Wohnungsbau zieht an. Die Steigerung der Baugenehmigungszahlen um 30 Prozent im Juli 2025 zeigt, dass die Branche wieder neuen Optimismus findet. Als Bundesregierung unterstützen wir zielgerichtet, zum Beispiel mit unserem Bau-Turbo oder Rekordmitteln für den sozialen Wohnungsbau.

Bürgerinnen & Bürger

Themen-Kategorie: Wohnen

Wohngeld-Plus - Rechner (ab 1. Januar 2025)

Themen-Kategorie: Wohnen

Der Wohngeld-Plus - Rechner bietet Ihnen eine erste Orientierung, ob und in welcher Höhe Sie evtl. einen Anspruch auf Wohngeld haben.

Das BMWSB bei Instagram

Sie haben bei den Berufseuropameisterschaften vor einer Woche in Dänemark richtig abgeräumt und 🥇🥈🥉 für Deutschland geholt. Bauministerin Verena Hubertz wollte unbedingt persönlich zu den fantastischen Leistungen gratulieren und lud Franz Lehnert (Europameister – Stuckateure), Florian Quade (Vize-Europameister – Maurer) und Muhammed Ali Lamain (Bronze – Stahlbetonbauer) vom Nationalteam Baugewerbe nach Berlin in den Bundestag ein. Gefeiert wurde angemessen mit einem kleinen Handwerkerquiz, wie ihr im Reel sehen könnt. Hättet ihr die Antworten gewusst? 😉 Außerdem: Wir ziehen unseren Hut vor allen Handwerkerinnen und Handwerkern. Ihr baut mit eurem Können jeden Tag die Zukunft Deutschlands und seid da, wenn es hakt und klemmt. Danke! 👏 #tagdeshandwerks #EuroSkills2025 #Spitzenhandwerk @nationalteam_baugewerbe @verenahubertz @franz_lehnert @flori_0.3 @lamainali @felixpakleppa @deutschesbaugewerbe @zdh_handwerk @nationalteam_stuckateure

Veröffentlich: 2 Tage

🚀 Der Bau-Turbo ist gezündet, und wir haben noch viel mehr vor. Bauministerin Verena Hubertz erläutert einige der Themen, die sie in den nächsten Monaten anpackt. @verenahubertz #bezahlbareswohnen #tempo

Veröffentlich: 3 Tage

🏆 Herzlichen Glückwunsch! Der Deutsche Architekturpreis 2025 geht an das Franklin Village in Mannheim. Wo einst US-Soldaten salutierten, grüßen sich heute Jung und Alt … und zwar als Nachbarn. Seit 2015 erwächst auf den ehemaligen Militärflächen des FRANKLIN-Areals in Mannheim durch Umnutzung und Nachverdichtung ein neuer Stadtteil mit lebendigen Quartieren und tausenden neuen Wohnungen. 90 davon bilden das Franklin Village. Das Mehrgenerationenquartier wurde von dem Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton zusammen mit der Innovatio Projektentwicklung aus Heidelberg und Profund aus Gera realisiert. Fünf Neubauten und ein erweitertes Bestandsgebäude fügen sich zu einem Ensemble, das unterschiedlichste Lebensformen integriert: vom Single-Apartment über klassische Familienwohnungen bis zu Clusterwohnungen mit gemeinschaftlicher Nutzung. Um einen geschützten, mit Bäumen begrünten Innenhof gruppiert, ermöglichen stützenfrei vorgelagerte Laubengänge spontane Begegnungen und fördern nachbarschaftlichen Austausch. Die farbigen Trennwände und die Deckenunterseiten der Laubengänge stehen in einem ansprechenden Kontrast zur grau lasierten Holzfassade. Holz? Richtig, Holz! Das Franklin Village ist das größte Holzbauprojekt in Mannheim und eines der größten landesweit. Insgesamt wurden 2.500 Bäume verbaut, die rund 750 Tonnen CO₂ binden. Außerdem leisten E-Mobilität, Car-Sharing und Photovoltaik einen Beitrag zu Energiewende. Bauministerin Verena Hubertz: „Als Preisträger strahlt das Projekt nach außen und zeigt, wie unsere Architektur der Zukunft aussehen kann: Inklusiv, bezahlbar und ökologisch.“ ℹ️ Der Deutsche Architekturpreis wird seit 2011 von BMWSB und BAK ausgelobt und als Staatspreis für Architektur verliehen. Prämiert werden für die Entwicklung des Bauens beispielhafte Bauwerke, die architektonisch und baukulturell herausragend sind. Die Bauvorhaben sind dem nachhaltigen Bauen in ökologischer und ökonomischer Hinsicht verpflichtet und gestalten den öffentlichen Raum positiv. 📷 1,2,5,6, 7-9: Jan Bitter / 3,4,11: Kira Hoffmann / photothek #Architekturpreis #2025 #Staatspreis #FranklinVillage @verenahubertz @bak_bund @sauerbruchhutton

Veröffentlich: 3 Tage

🌳🏝 Neue Ortsmitte Breitengüßbach Früher floss der Güßbach hier unsichtbar unter der Erde. Drumherum dominierten graue Flächen und viel Verkehr. Heute ist daraus ein lebendiger Platz geworden: mit sichtbarem Bachlauf, Grünflächen, Sitzstufen und einem Wasserspielplatz. Ein echter Gewinn für die ganze Gemeinde. 📸🏆 Das Bild ‚Einweihung Neue Ortsmitte‘ hat bei unserem Fotowettbewerb zur Städtebauförderung das Publikums-Voting gewonnen. Das Motto in diesem Jahr lautete ‚Lebendige Orte, starke Gemeinschaften‘. Beim Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik hat Staatssekretär Dr. Olaf Joachim die Siegerurkunde an Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder und Fotografin Rebecca Haas überreicht. 🏘🤝 Der Umbau der Neuen Ortsmitte Breitengüßbach wurde mit Mitteln der Städtebauförderung realisiert. Seit über 50 Jahren unterstützt sie Städte und Gemeinden in Deutschland dabei, lebendige Zentren zu schaffen, Orte der Begegnung zu gestalten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. 📸 1: Rebecca Haas; 2: Danny Gohlke @staedtebaufoerderung @stadtentwicklungspolitik.de @lebenbauenbewegen

Veröffentlich: 5 Tage

🏀 Die Sportmilliarde kommt! Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat gestern den Weg frei gemacht: Bis 2029 fließt eine Milliarde Euro in die Modernisierung von Sportanlagen in ganz Deutschland. 👉 Auch in die Bereiche Bauen und Wohnen wird kräftig investiert: 🏠🏗 Der soziale Wohnungsbau wird weiter gestärkt. Dafür stellt der Bund bis 2029 insgesamt 23,5 Milliarden Euro bereit. 👷‍🚧 Viele Wohnung sind zwar bereits genehmigt, aber noch nicht gebaut. Damit es hier endlich losgehen kann, bereiten wir eine befristete Förderung nach EH55-EE-Standard vor. Die weniger strengen Klimavorgaben erleichtern vielen Bauprojekten den Start. ℹ️ Mehr zum Haushalt des Bauministeriums findet ihr auf unserer Website. Link in Bio! @verenahubertz @poschmannsabine @soeren.bartol @gemeindebund @staedtebaufoerderung @sportundehrenamt @stadtentwicklungspolitik.de @deutschesportjugend @sportdeutschland @sporthilfe

Veröffentlich: 17 Tage

🤝 Bundesbauministerin Verena Hubertz im Gespräch mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Ländern Gemeinsame Schritte für einfachere Verfahren, weniger Hürden und mehr Tempo beim Bauen. Das stand heute bei der Bauministerkonferenz in Berlin im Mittelpunkt. 📷 StMB/Winszczyk @verenahubertz @lebenbauenbewegen #bauministerkonferenz

Veröffentlich: 19 Tage

Ausgezeichnete Architektur – Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier verliehen

Pressemitteilung , 18.09.2025

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

Feierliche Preisverleihung am ehemaligen Flughafen Berlin -Tempelhof

"Aus LEER wird MEHR" - Neuer Wettbewerb zur Leerstandsaktivierung gestartet

Pressemitteilung , 17.09.2025

Themen-Kategorie: Raumordung & Raumentwicklung

BMWSB lobt Innovationspreis für kreative Lösungen zur Reaktivierung von Leerständen aus

"Sozial – Produktiv – Grün: Quartiere gut gemacht": 18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Pressemitteilung , 16.09.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Der vom 15. - 17. September 2025 stattfindende Bundeskongress wurde in Rostock eröffnet.

Fachexpertinnen und -experten

Ausgezeichnete Architektur – Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier verliehen

Pressemitteilung , 18.09.2025

Themen-Kategorie: Pressemitteilung

Feierliche Preisverleihung am ehemaligen Flughafen Berlin -Tempelhof

"Aus LEER wird MEHR" - Neuer Wettbewerb zur Leerstandsaktivierung gestartet

Pressemitteilung , 17.09.2025

Themen-Kategorie: Raumordung & Raumentwicklung

BMWSB lobt Innovationspreis für kreative Lösungen zur Reaktivierung von Leerständen aus

"Sozial – Produktiv – Grün: Quartiere gut gemacht": 18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Pressemitteilung , 16.09.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Der vom 15. - 17. September 2025 stattfindende Bundeskongress wurde in Rostock eröffnet.

Kabinett beschließt "Bau-Turbo"

Pressemitteilung , 23.06.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Ziel ist mehr Pragmatismus beim Wohnungsbau

Nationale Stadtentwicklungs­politik

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Integrierte Stadtentwicklung ermöglicht, für komplexe Herausforderungen gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden

Kommunale Wärmeplanung

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Für eine deutschlandweit zukunftsfeste und bezahlbare Wärmeversorgung

Unternehmen

Kabinett beschließt "Bau-Turbo"

Pressemitteilung , 23.06.2025

Themen-Kategorie: Bauen

Ziel ist mehr Pragmatismus beim Wohnungsbau

Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III

Pressemitteilung , 11.07.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

Novelle ebnet schnelleren Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien den Weg

Wohnen für Mitarbeitende

Themen-Kategorie: Wohnen

Neue Impulse für den Wohnungsbau

Sozialer Wohnungsbau

Themen-Kategorie: Wohnen

Darauf bauen wir!

Mietspiegel

Themen-Kategorie: Wohnen

Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete.

Deutschlandatlas

Themen-Kategorie: Raumordung & Raumentwicklung

Der Deutschlandatlas zeigt auf insgesamt 82 interaktiven Karten die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland und erlaubt damit detaillierte Vergleiche zwischen Regionen.

Ministerin Hubertz: „Auf den Punkt“

Zitate

Wir bauen Perspektiven und nicht nur Wohnungen. Wir setzen auf die Zukunft: Auch in 2026 bleibt der Haushalt des Bauministeriums einer der zentralen Investitionshaushalte der Bundesregierung. 

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Mit Rekordmitteln für den sozialen Wohnungsbau schaffen wir die Voraussetzung dafür, dass die Trendumkehr gelingt und wir den Bestand an Sozialwohnungen endlich wieder erhöhen. Von 2025 bis 2029 stellt der Bund die Rekordsumme von insgesamt 23,5 Milliarden Euro zur Verfügung.

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Gutes Wohnen braucht auch ein lebenswertes Wohnumfeld, egal ob auf dem Land oder in der Stadt. Bis 2029 verdoppeln wir daher die jährlichen Mittel für die Städtebauförderung schrittweise auf 1,58 Milliarden Euro. Damit ist der Haushalt des Bauministeriums einer der zentralen Investitions- und Zukunftshaushalte des Bundes.

Quelle: Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Veranstaltungen

Wir feiern den Tag der Deutschen Einheit

Themen-Kategorie: Ministerium

"Zukunft durch Wandel"

18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Meldung , 31.07.2025

Themen-Kategorie: Stadtentwicklung

15. bis 17. September 2025 in die StadtHalle Rostock

Tag der offenen Tür im Bundesbauministerium

Meldung , 25.08.2025

Themen-Kategorie: Meldung

Einblicke, Austausch und Mitmachaktionen im Roten Saal der Bauakademie

Starke Regionen, starke Zukunft

Meldung , 18.06.2025

Themen-Kategorie: Raumordung & Raumentwicklung

3. Bundeskongress „Tag der Regionen“ vom 16. bis 17. Juni 2025 in Bremerhaven