Bundesraum­ordnung

Blick auf eine kurvige Landstraße

Quelle: AdobeStock/upixa

Die Bundesraumordnung ist die oberste Ebene im System der räumlichen Gesamtplanung in Deutschland. Sie regelt grundsätzliche Fragen der räumlichen Entwicklung, u.a. im Raumordnungsgesetz (ROG), und koordiniert die Zusammenarbeit mit den Ländern über die Raumentwicklungsministerkonferenz (RMK). Gemeinsam mit den Ländern formuliert die Bundesraumordnung räumliche Leitbilder und Handlungsstrategien. Außerdem kann sie Programme und Pläne aufstellen – die sog. Bundesraumordnungspläne. Ein weiteres wichtiges Handlungsinstrument ist das Programm "Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)", mit dem der Bund Regionen und Kommunen deutschlandweit ermöglicht, wichtige Impulse für eine nachhaltige Raumentwicklung zu setzen.