Preise & Wettbewerbe
Artikel Ministerium
Engagement und hervorragende Leistungen werden durch diverse Preise und Wettbewerbe gewürdigt. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unterstützt aktuell folgende Preise & Wettbewerbe.
In der öffentlichen Wahrnehmung spielt die öffentliche Würdigung guter Beispiele und Leistungen in den Bereichen Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnen und Baukultur eine wichtige Rolle. In Deutschland engagieren sich daher zahlreiche staatliche und private Institutionen, indem sie regelmäßig Preise & Wettbewerbe für unterschiedliche Zielgruppen und zu verschiedensten städtebaulichen und baulichen Schwerpunkten ausloben.
Einige dieser Preise & Wettbewerbe mit bundesweiter oder internationaler Wirkung werden vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt oder unterstützt.
Deutscher Architekturpreis
Der Deutsche Architekturpreis wird alle zwei Jahre gemeinsam durch das Bundesbauministerium und die Bundesarchitektenkammer ausgelobt. Mit dem Deutschen Architekturpreis zeichnet die Bundesregierung Bauwerke aus, die für die Entwicklung des Bauens in unserer Zeit beispielhaft sind. Damit sollen Anregungen für zukünftige Planungen gegeben sowie auf die Themen des nachhaltigen Bauens und der Baukultur aufmerksam gemacht werden.
Deutscher Ingenieurbaupreis
Der Deutsche Ingenieurbaupreis wird - seit 2016 in gemeinsamer Trägerschaft durch das Bundesbauministerium und die Bundesingenieurkammer - ausgelobt und im Zweijahresrhythmus verliehen. Mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis sollen beispielhafte Ingenieurbauwerke oder Ingenieurleistungen ausgezeichnet werden, die eine besondere Innovation und Gestaltqualität aufweisen beziehungsweise von vorbildlichem Umgang bei der Instandsetzung historischer ingenieurtechnischer Lösungen zeugen und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen.
Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge in Rottweil mit Deutschem Ingenieurbaupreis 2018 ausgezeichnet. (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: Detlef Berndt, Zimmern, Werner Sobek Stuttgart AG, Stuttgart
Deutscher Hochschulbaupreis
Unter der Schirmherrschaft des Bundesbauministeriums lobt die Deutsche Universitätsstiftung den Deutschen Hochschulbaupreis aus. Mit dem Preis werden beispielhafte Hochschulgebäude oder -ensembles ausgezeichnet, die eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen sowie von vorbildlichem Umgang bei der Sanierung und Modernisierung historischer Bausubstanz zeugen. Vor dem Hintergrund der weltweiten Bemühungen um eine Verringerung der CO2-Emissionen und der Notwendigkeit eines Ressourcen schonenden Bauens werden ganzheitliche Konzeptionen gesucht, die eine zukunftsweisende architektonische Gestalt- und Nutzungsqualität mit hohen energieeffizienten Maßnahmen in einer ganzheitlichen Konzeption vereinen.
Bauherren-Preis
Der Deutsche Bauherrenpreis ist der wichtigste Wohnungsbauwettbewerb in Deutschland und wird durch die Arbeitsgruppe KOOPERATION des GdW Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, des Bundes Deutscher Architekten (BDA) und des Deutschen Städtetages ausgelobt. Das BMWSB fördert den Deutschen Bauherrenpreis im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.
LEG-Preis
Der LEG-Preis wird seit über 30 Jahren vom Förderverein der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e. V. im zweijährigen Turnus an Studentinnen und Studenten der Architektur, Geographie, Stadt- Landschafts-, Raum- und Umweltplanung verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende planerische Konzepte, die zu konkreten Aufgabenstellungen erarbeiten wurden.
Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau"
Der Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau" ist Deutschlands wichtigster Ideenwettbewerb zur urbanen Gartenkultur. Nach einem zweistufigen Verfahren auf Landes- und Bundesebene werden die Sieger von einer Kommission ermittelt.
Bundespreis Stadtgrün
Seit 2020 lobt das BMWSB den Bundespreis Stadtgrün aus. Mit dem Bundespreis Stadtgrün wird außergewöhnliches Engagementfür urbanes Grün, vielfältige Nutzbarkeit, gestalterisches Qualität, innovative Konzepte und integrative Planungsansätze ausgezeichnet. Städte und Gemeinden in Deutschland können sich mit ihren Stadtgrün-Projekten bewerben. Planende, Initiativen und andere Stadtgrün-Akteure sind aufgerufen, ihre Projekte gemeinsam mit der Gemeinde einzureichen.
Grafik von Figuren die Fahrrad fahren, einen Drachen steigen lassen, liegend ein Buch lesen (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: Großstadtzoo/Bundespreis Stadtgrün
Bundeswettbewerb für Eigenheim-Siedlungen
Seit 1952 lobt der Verband Wohneigentum e. V. (ehemals Deutscher Siedlerbund) im vierjährigen Rhythmus unter Schirmherrschaft des BMWSB einen themenbezogenen Wettbewerb aus. Dieser sogenannte "Eigenheim-Wettbewerb" richtet sich an Siedlergemeinschaften und andere organisierte Gemeinschaften von selbstnutzenden Wohneigentümern in Deutschland.
Schinkel-Preis
Seit 1852 verleiht der Architekten- und Ingenieurverein Berlin (AIV) jährlich den ältesten Nachwuchspreis Deutschlands, den Schinkelpreis. Er wird inzwischen für 9 Fachsparten unter jungen Architekten, Ingenieuren und Künstlern ausgeschrieben. Teilnehmende dürfen nicht älter als 35 Jahre sein. Der Preis wird alljährlich anlässlich des Geburtstags Karl-Friedrich Schinkels am 13. März auf dem "Schinkelfest" in Berlin vergeben.
Wettbewerb "Menschen und Erfolge"
Mit dem Wettbewerb "Menschen und Erfolge" werden seit 2011 Menschen, zivilgesellschaftliche Initiativen, Gebietskörperschaften oder Unternehmen zu verschiedenen, für Kleinstädte in ländlichen Räumen relevante Themen, aufgerufen ihre Projekte einzureichen die allein oder gemeinsam zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort beitragen und einen erkennbaren Mehrwert für die Kommune besitzen.
2022 fand die letzte Wettbewerbsrunde unter dem Titel Motto "Neues Füreinander in der Mitte" statt, bei dem 160 Beiträge eingereicht wurden. Insgesamt vier Preise, dreizehn Anerkennungen und ein Sonderpreis in den Themenfeldern "Begegnen", "Versorgen" und "Wohnen" gingen an Initiativen, die mit ihren Projekten für ein neues Füreinander in Stadt- und Ortsmitten besonders gelungene Antworten auf drängende Zukunftsfragen im ländlichen Raum geben.
Gruppenbild mit den Preisträgern (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: SPRINT - Peter Himsel
Der Wettbewerb ist eine Initiative des BMWSB und folgenden Partnern: Deutschen Landkreistag, Deutschen Städte- und Gemeindebund, Deutschen Bauernverband, Zentralverband des Deutschen Handwerk, Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und der Bundesarchitektenkammer.
Der Wettbewerb fand unter dem Dach der Nationalen Stadtentwicklungspolitik statt.
Deutscher Holzbaupreis und Hochschulpreis Holzbau
Der Deutsche Holzbaupreis zeichnet zeitgenössische Gebäude aus Holz in Deutschland aus. Mit dem Deutschen Holzbaupreis werden Holzbauprojekte gewürdigt, die von hoher gestalterischer Qualität sind und im Sinne der Nachhaltigkeit umweltfreundlichen und ressourcensparenden Aspekten entsprechen. Der Hochschulpreis Holzbau soll Studierende der Architektur dazu motivieren, sich mit den bauphysikalischen und konstruktiven Besonderheiten des Holzbaus auseinanderzusetzen. Beide Preise werden in einem Zwei-Jahres-Rhythmus ausgelobt und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vergeben.
Preis des Deutschen Stahlbaus
Der Preis des Deutschen Stahlbaus würdigt herausragende Neu- und Bestandsbauten des Hoch- und Brückenbaus. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf den Leistungen in der Planung und Ausführung sowie der ästhetischen Anmutung durch innovativen und zukunftsweisenden Einsatz des Baustoffes Stahl. Der Preis wird alle 2 Jahre ausgelobt. Seit 2010 wird zusätzlich der Sonderpreis des BMWSB für nachhaltige und ressourceneffiziente Stahlarchitektur vergeben.
Deutscher Ziegelpreis
Seit 2011 wird der Deutsche Ziegelpreis im Zwei-Jahres-Rhythmus unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ausgelobt. Dabei werden konzeptionell, konstruktiv und gestalterisch überzeugend realisierte Bauwerke ausgezeichnet, bei denen der Baustoff Ziegel in herausragender Architektur und Ingenieurbaukunst vor allem in Wandkonstruktionen angewendet wird. Einen besonderen Stellenwert wird den Themen Nachwuchsförderung und kostengünstiger, energieeffizienter Wohnungsbau beigemessen.
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis
Der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis des Bunds Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) e.V wird seit 1993 im zweijährigen Turnus vergeben. Es werden herausragende Planungsleistungen ausgezeichnet, die ästhetisch anspruchsvolle, innovative und partizipative Lösungen einer sozialen und ökologischen Siedlungs- und Landschaftsentwicklung aufweisen.
Schülerwettbewerb Junior.ING
Seit 2005 führen die Bundesingenieurkammer (BIngK) und die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam den Schülerwettbewerb "Junior.ING" durch. BMWSB engagiert sich seit 2018 für den Schülerpreis. Mit rund 5.000 Teilnehmern gehört der Schülerwettbewerb zu einem der größten bundesweit. Bei dem zweistufigen Wettbewerb loben die jeweiligen Kammern den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus. Die Sieger des Landeswettbewerbs nehmen anschließend am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil.
Standortwettbewerb für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation
Die Einrichtung eines 'Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation' war eine der zentralen Empfehlungen der Kommission '30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit'. Das Zentrum soll in Ostdeutschland errichtet werden und auf rund 15.000 Quadratmetern Fläche in einer herausragenden Architektur interdisziplinär Transformationsprozesse in Deutschland sowie in Mittel- und Osteuropa erforschen und dazu den Austausch mit einer breiten Öffentlichkeit organisieren. Die Baukosten werden derzeit auf rund 200 Millionen Euro kalkuliert. Als Träger des Zentrums wird der Bund im kommenden Jahr eine eigenständige Institution gründen. Das Zentrum soll im Wesentlichen die drei Bereiche Wissenschaft, Dialog und Austausch sowie Kultur umfassen und aus den Umbruchserfahrungen nach 1989 deutsche und europäische Perspektiven für die Transformationsherausforderungen der kommenden Jahrzehnte entwickeln.
Ideenwettbewerb "Mitmachen, gemeinsam machen: Wir gestalten den Strukturwandel in unseren Regionen"
Der Ideenwettbewerb richtet sich an Akteure aus Kommunalverwaltungen, Zivilgesellschaft und gemeinnützige Unternehmen und bezieht sich auf die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen in der Lausitz, im Rheinischen Revier und im Mitteldeutschen Revier. Ausgezeichnet werden herausragende Ideen für Projekte, welche die Lebensqualität vor Ort verbessern und das Zusammenleben in den Regionen stärken können. Die fünf Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 20.000 Euro.
Einsendeschluss für Projektideen war der 15. November 2022. Die Preisverleihung erfolgte am 14. Juni 2023 im Rahmen des 1. Bundeskongresses "Tag der Regionen" in Cottbus.