Bauhaus in Israel
Meldung 05.11.2024
Die Geschichte des Max-Liebling-Hauses
Am 29. Jahrestag des Attentats auf Yitzhak Rabin überreichte unser Parlamentarischer Staatssekretär Sören Bartol dem Bürgermeister von Tel Aviv, Ron Huldai, ein Exemplar des neu erschienenen Buches Das Liebling Haus. Dieses Werk dokumentiert die faszinierende Geschichte des Max-Liebling-Hauses, einem bedeutenden Bauwerk der Weißen Stadt in Tel Aviv. Sören Bartol betonte: "In Bild und Text dokumentieren wir hier ein wichtiges Projekt der deutsch-israelischen Geschichte und Freundschaft. Um die einzigartige Architektur zu erhalten, müssen wir diese erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen."
Der Parlamentarische Staatssekretär Sören Bartol bei der Buchübergabe. (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: Yael Schmidt
Mit rund 4.000 Gebäuden ist die Weiße Stadt das weltweit größte Ensemble klassisch moderner Architektur und seit 2003 UNESCO-Weltkulturerbe. Etwa die Hälfte dieser Gebäude, geprägt von markanten Fassaden, flachen Dächern und abgerundeten Balkonen, steht heute unter Denkmalschutz.
Deutschland und Israel arbeiten eng zusammen, um dieses einzigartige Kulturerbe zu bewahren. So wurde das Max-Liebling-Haus in Tel Aviv, mit Unterstützung des BMWSB, seit 2015 aufwendig restauriert. Zum 100-jährigen Bauhausjubiläum 2019 wurde es als lebendiges Wissenszentrum für denkmalgerechtes Bauen und Sanieren sowie als Ort für kulturellen Austausch eröffnet. Die Restaurierung war ein gemeinsames Projekt israelischer und deutscher Planer, Sanierungsexperten und Handwerker.