Wie viele Sozialmietwohnungen gibt es aktuell und wie viele Wohnungen werden über den sozialen Wohnungsbau gefördert?

Typ: Häufig nachgefragt

Der Bestand an Sozialmietwohnungen in Deutschland lag nach Angaben der Länder zum Ende des Jahres 2023 bei knapp 1,1 Millionen Wohnungen.

Mit den Mitteln von Bund und Ländern wurden (nach Angaben der Länder) bundesweit im Kalenderjahr 2023 insgesamt 49.591 Wohneinheiten im Bereich des sozialen Wohnungsbaus gefördert. Das waren knapp 21 Prozent beziehungsweise rund 8.500 Wohneinheiten mehr als im Vorjahr. Auch hinsichtlich der einzelnen Fördergegenstände ist durchweg ein Anstieg im Vergleich zum Kalenderjahr 2022 zu verzeichnen:

  • Neubau von Sozialmietwohnungen: + 2 Prozent
  • Modernisierung von Mietwohnungen: + 39 Prozent
  • Erwerb von Belegungsbindungen: + 54 Prozent
  • Selbstgenutztes Wohneigentum: + 20 Prozent
  • Wohnheimplätze für Studierende und Auszubildende: + 135 Prozent.